Welche Dämmstoffe gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Dämmstoffen, die für verschiedene Anwendungen und Zwecke verwendet werden können.
Einige der gebräuchlichsten Dämmstoffe sind:
- Mineralwolle: Ein aus mineralischen Fasern hergestellter Dämmstoff, der in Rollen oder Plattenform erhältlich ist.
- Polystyrol (EPS/XPS): Ein synthetischer Dämmstoff, der in Form von Platten oder Hartschaumblöcken erhältlich ist.
- Polyurethan (PUR/PIR): Ein synthetischer Dämmstoff, der in Form von Platten oder Hartschaumblöcken erhältlich ist.
- Hanf: Ein natürlicher Dämmstoff, der aus den Fasern der Hanfpflanze hergestellt wird.
- Zellulose: Ein natürlicher Dämmstoff, der aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt wird.
- Holzfaser: Ein natürlicher Dämmstoff, der aus Holzspänen hergestellt wird.
- Glaswolle: Ein aus Glasfasern hergestellter Dämmstoff, der in Rollen oder Plattenform erhältlich ist.
- Kork: Ein natürlicher Dämmstoff, der aus der Rinde des Korkeichenbaums gewonnen wird.1
Es gibt noch viele weitere Dämmstoffe, wie beispielsweise Flachs, Schafwolle oder Perlite. Die Wahl des geeigneten Dämmstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des zu dämmenden Bauteils, der Dämmwirkung, der Nachhaltigkeit und des Preis-Leistungs-Verhältnisses.